HOME
BIBLIOGRAPHIE
NEWS
IMPRESSUM
1
MODR – Die Münzen des Ostfränkisch-Deutschen Reiches von 843 bis 1125
2
Numismatik des Mittelalters
3
Brandenburg-Preußen
4
Numismatik in Berlin
5
Münzfunde
6
Numismatik populär
7
Rezensionen
8
Numismatiker Reprints
7
REZENSIONEN
Alphabetische Liste der Rezensionen von Bernd Kluge
↑
›››
pdf
Abramson, T. (Hrsg.): Two decades of discovery, ed. by T. Abramson (Studies in early medieval coinage 1) Woodbridge u. a. 2008.
›››
pdf
Allen, Martin / Mayhew, Nicholas (Hrsg.): Money and its Use in Medieval Europe: Three Decades On. Essays in Honour of Professor Peter Spufford (Royal Numismatic Society. Special Publication 52), London 2017.
›››
pdf
Alram, M. / Härtel, R. / Schreiner, M. (Hrsg.): Die Frühzeit des Friesacher Pfennigs (etwa 1125/30 – etwa 1166). Beiträge von I. Baumgartner, H. Winter, R. Linke und M. Schreiner (Österreichische Akademie der Wissenschaften Phil.-Hist. Klasse, Denkschriften 300 / Veröffentlichungen der Numismatischen Kommission 36), Wien 2002.
›››
pdf
Alram, Michael (u. a.): Das Antlitz des Fremden. Die Münzprägung der Hunnen und Westtürken in Zentralasien und Indien (Schriften des Kunsthistorischen Museums 17). Wien 2016.
›››
pdf
Alram, Michael / Gyselen, Ryka: Sylloge Nummorum Sasanidarum Paris – Berlin – Wien, Band 1: Ardashir I – Shapur I. (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist. Klasse, Denkschriften 317), Wien 2003.
›››
pdf
Bauer, F. A. / Zimmermann, N. (Hrsg.): Epochenwandel? Kunst und Kultur zwischen Antike und Mittelalter (Sonderbände der Antiken Welt. Zaberns Bildbände zur Archäologie).
›››
pdf
Berga, T. M.: Monety v archeologičeskich pamjatnikach Latvii IX–XII vv., Riga 1988 [russ.].
›››
pdf
Besser, Rolf / Brämer, Hermann / Bürger Volker: Halberstadt. Münzen und Medaillen im Spiegel der Geschichte. Band I: Münzen, Magdeburg 2001.
›››
pdf
Christmann, Thomas: Das Bemühen von Kaiser und Reich um die Vereinheitlichung des Münzwesens. Zugleich ein Beitrag zum Rechtsetzungsverfahren im Heiligen Römischen Reich nach dem Westfälischen Frieden, Berlin 1988.
›››
pdf
Commentationes Numismaticae 1988. Festgabe für Gert und Vera Hatz, Hamburg 1988.
›››
pdf
Corpus nummorum saeculorum IX–XI qui in Suecia reperti sunt, Bd. 1.1.–1.4., 2.1., 2.4., 8.1., 16.1., Stockholm 1975–1987.
›››
pdf
Coupland, Simon: Carolingian Coinage and the Vikings. Studies on Power and Trade in the 9th Century, Aldershot, Hampshire 2007.
›››
pdf
Day Jr., William R. / Matzke, Michael / Saccocci, Andrea: Medieval European Coinage. With a Catalogue of the Coins in the Fitzwilliam Museum, Cambridge. Band 12: Italy (I). Northern Italy. Cambridge 2016, in: GN 294/2017, S. 374–376.
›››
pdf
Dygo, Maryan: Die Münzpolitik des Deutschen Ordens in Preußen in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Warschau 1987.
›››
pdf
Eichelmann, Wolfgang: Brakteaten. Das neue Geld im Mittelalter. Gedanken und Betrachtungen zu den Brakteatenprägungen und dem Münzwesen in Hessen und seinen benachbarten Gebieten, Hamburg 2017.
›››
pdf
Emmerig, Hubert: Glossar zu Münztechnik und Münzverwaltung in Spätmittelalter und früher Neuzeit. Zum frühneuhochdeutschen Wortschatz in ausgewählten Quellen (14. bis 17. Jahrhundert), hrsg. von R. Cunz (Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft 55) Braunschweig 2006.
›››
pdf
Emmerig, Hubert: Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert. Münzpolitik und Münzprägung der bayerischen Herzogtümer und ihrer Nachbarn von 1390 bis 1470, 2 Bände, München 2007 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 150.1–2).
›››
pdf
Festskrift till Lars O. Lagerqvist, Stockholm 1989 (Numismatiska Meddelanden37).
›››
pdf
Geprägte Bilderwelten der Romanik. Münzkunst und Währungsräume zwischen Brixen und Prag (Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte 11). Bozen 2017.
›››
pdf
Göbl, Robert: Numismatik. Grundriß und wissenschaftliches System, München 1987.
›››
pdf
Hahn, Günther / Kernd'l, Alfred: Friedrich der Große im Münzbildnis seiner Zeit, Berlin 1986.
›››
pdf
Hatz, Gert / Hatz, Vera / Zwicker, Ulrich / Gale, Noel / Gale, Zofia: Otto-Adelheid-Pfennige. Untersuchungen zu Münzen des 10./11. Jahrhunderts (Commentationes de nummis saeculorum IX–XI in Suecia repertis. NS 7), Stockholm 1991.
›››
pdf
Hatz, Gert unter Mitarbeit von Vera Hatz: Die deutschen Münzen des Fundes von Burge I, Ksp. Lummelunda, Gotland (tpq 1143). Ein Beitrag zur ostfälischen Münzgeschichte (Commentationes de nummis saeculorum IX–XI in Suecia repertis. NS 16), Stockholm 2001.
›››
pdf
Hauck, Karl (Hrsg.): Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit, Band 1.1.–1.3, München 1985.
›››
pdf
Hävernick, Walter: Das ältere Münzwesen der Wetterau bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts. Kommentierte Neuaufl. mit biographischem Vorwort von N. Klüßendorf (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 18, 1 = Das hessische Münzwesen 1) Marburg 2009.
›››
pdf
Heinz, Martin: Der Münzfund von 1180. Ein Beitrag zum Konstanzer Pfennig des Mittelalters, Stuttgart 2019.
›››
pdf
Henstra, D. J.: The Evolution of the Money Standard in Medieval Frisia. A treatise on the history of the systems of money of account in the former Frisia (c.600 – c.1500), Groningen 2000.
›››
pdf
Hikuin 11, 1985. Festschrift für Brita Malmer.
›››
pdf
Jonsson, Kenneth: The New Era. The Reformation of the late Anglo-Saxon Coinage (Commentationes de nummis saeculorum IX–XI in Suecia repertis, Nova ser. 1), Stockholm/London 1987.
›››
pdf
Kamp, Norbert: Moneta regis. Königliche Münzstätten und königliche Münzpolitik in der Stauferzeit.
›››
pdf
Kilger, Christoph: Pfennigmärkte und Währungslandschaften. Monetarisierungen im sächsisch-slawischen Grenzland ca. 965–1125 (Commentationes de nummis saeculorum IX–XI in Suecia repertis. Nova series 15), Stockholm 2000.
›››
pdf
Kings, Currency and Alliances: History and Coinage of Southern England in the Ninth Century. Ed. M. A. S. Blackburn and D. N. Dunville (Studies in Anglo-Saxon History 9), Woodbridge 1998.
›››
pdf
Koch, Bernhard: Der Wiener Pfennig. Ein Kapitel aus der Periode der regionalen Pfennigmünze, Wien 1983.
›››
pdf
Kuchenbuch, Ludolf: Versilberte Verhältnisse. Der Denar in seiner ersten Epoche 700–1000 (Figura. Ästhetik, Geschichte, Literatur 4), Göttingen 2016.
›››
pdf
Kunzel, Michael: Mecklenburgische Münzkunde 1492–1872. Münzgeschichte und Geprägekatalog, Berlin 1985.
›››
pdf
Later Medieval Mints: Organisation, Administration and Techniques. The Eight Oxford Symposium on Coinage and Monetary History, ed. N.J. Mayhew and P. Spufford (British Archaeological Reports. Int. Ser. 389), Oxford 1988.
›››
pdf
Mäkeler, Hendrik: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil I: Das 14. Jahrhundert, Stuttgart 2010.
›››
pdf
Malmer, Brita: The Sigtuna Coinage c. 995–1005, Stockholm/London 1989.
›››
pdf
Medieval European Coinage. With a Catalogue of the Coins in the Fitzwilliam Museum, Cambridge. Band 12: Italy (I). Northern Italy. Cambridge 2016,
in:
GN 294/2017, S. 374–376.
›››
pdf
Metcalf, Michael: An Atlas of Anglo-Saxon and Norman Coin Finds, c. 973–1086 (Royal Numismatic Society Special Publication 32), Oxford/London 1998.
›››
pdf
Mikołajczyk, A: Polish Museums. Anglo-Saxon and later medieval British coins (Sylloge of Coins of the British Isles 37), London / Łodz 1987.
›››
pdf
Morrisson, C. / Popović, V. (Hrsg.): Les Trésors monétaires byzantins des Balkans et d’Asie Mineure (491–713), Paris 2006.
›››
pdf
Moser, Heinz / Tursky, Heinz: Die Münzen Kaiser Rudolfs II. aus der Münzstätte Hall in Tirol 1602–1612 (Corpus Nummorum Tirolensium), Innsbruck 1986.
›››
pdf
Olding, Manfred: Die Münzen Friedrichs des Großen. Katalog der preußischen Münzen von 1740–1786, Osnabrück 1987.
›››
pdf
Östergren, Majvor: Mellan stengrund och stenhus. Gotlands vikingatida silverskatter som botplatsindikation, Stockholm 1989.
›››
pdf
Petry, Klaus (†) unter Mitarbeit von Stefan Wittenbrink: Der karolingische Münzschatzfund von Pilligerheck (Landkreis Mayen-Koblenz), vergraben nach 855. Münster 2021 (Westfälische Numismatische Studien 2 / Archäologie an Mittelrhein und Mosel 23 / Archäologie aus Rheinland-Pfalz 4).
›››
pdf
Pirie, E. J. E.: Coins of the Kingdom of Northumbria, Llanfyllin 1996.
›››
pdf
Repertorio dei ritrovamenti di moneta altomedievale in Italia (489–1002), a cura di E. A. Arslan (Testi, studi, strumenti. 18) Spoleto 2005.
›››
pdf
Reverchon, Alexander: Metzer Denare vom 10. bis 13. Jahrhundert. Untersuchungen zu den Währungsräumen zwischen Maas und Rhein, Trier 2006 (Trierer Historische Forschungen 44).
›››
pdf
Röblitz, Günther: Die Brakteaten der Herren von Lobdeburg, Berlin 1984.
›››
pdf
Schneider, Konrad: Banco, Species und Courant. Untersuchungen zur Hamburgischen Währung im 17. und 18. Jahrhundert.
›››
pdf
Schrock, U. E. G.: Münzen der Stadt Göttingen, Bremen 1987.
›››
pdf
Siebrecht, Adolf (Hrsg.): Halberstadt. Vom Bischofssitz zur Hansestadt. Skizzen zur Halberstädter Geschichte mit einem Exkurs zur Halberstädter Münzgeschichte. Halberstadt 2002.
›››
pdf
Spasskij, I. G.: Russkie Jefimki. Issledovanie i katalog, Novosibirsk 1988 [russ.].
›››
pdf
Spufford, Peter: Handbook of Medieval Exchange, London 1986.
›››
pdf
Steinbach, Sebastian: Imitation, Innovation und Imperialisierung – Geldwesen und Münzprägung als wirtschaftshistorische Quellen zur ethnischen Identität und Herrschaftsorganisation des spanischen Westgotenreiches (ca. 572–714) (Geschichte und Kultur der Iberischen Welt 11), Berlin 2017.
›››
pdf
Suchodolski, Stanisław: Moneta moznowladcza koscielna w Polsce wczesnosredniowiecznej, Wroclaw (u. a.) 1987.
›››
pdf
Travaini, Lucia: Monete e storia nell’Italia medievale (La moneta nella storia) Roma 2007.
›››
pdf
Un tesoro monetale di etá medievale da Perugia, a cura di D. Manconi, F. Catalli, Perugia 2008.
›››
pdf
Weiller, Raymond: Die Münzen von Trier 6. Jahrhundert bis 1307, Düsseldorf 1988.
›››
pdf
Wiechmann, Ralf: Edelmetalldepots der Wikingerzeit in Schleswig-Holstein. Vom „Ringbrecher“ zur Münzwirtschaft, Neumünster 1996 (Offa-Bücher NF 77).