1MODR – Die Münzen des Ostfränkisch-Deutschen Reiches von 843 bis 1125
2Numismatik des Mittelalters
3Brandenburg-Preußen
4Numismatik in Berlin
5Münzfunde
6Numismatik populär
7Rezensionen
8Numismatiker Reprints

3BRANDENBURG-PREUSSEN

Neben dem europäischen Mittelalter bildet Brandenburg-Preußen bis zu Friedrich dem Großen den zweiten numismatischen Schwerpunkt von Bernd Kluge.

3.1Vom Mittelalter bis 1713

3.2König Friedrich Wilhelm I. der Soldatenkönig (1713–1740)

3.3König Friedrich II. der Große (1740–1786)

3.3Die Münzen König Friedrichs II. von Preußen 1740–1786. Auf Grundlage der Werke Friedrich Freiherr von Schrötters neu bearbeitet. Unter Mitarbeit von Elke Bannicke und Renate Vogel. Berlin: Gebr. Mann 2012 (Berliner Numismatische Forschungen. Neue Folge 10). 400 Seiten, 30 × 21 cm, ISBN 978-3-7861-2667-6.

Gesamtkatalog der Münzen Friedrichs des Großen und zugleich Bestandskatalog von 3.856 Münzen des Münzkabinetts Berlin. Im Zusammenspiel mit dem Interaktiven Katalog des Münzkabinetts (https://ikmk.smb.museum) sind alle Münzen auch abgebildet.
Der münzgeschichtliche Teil bietet die Auswertung der über tausendseitigen monumentalen Darstellung Friedrich Freiherr von Schrötters innerhalb der Acta Borussica. Anhänge bieten Münzkommentare, Prägetabellen und archivalisch gestützte Details zu Münzfüßen, Münzsorten, Prägeumfängen sowie zu Personal und Etats der preußischen Münzstätten. Eine Beilage bietet Marktpreisbewertungen aller Münztypen und Jahrgänge
Beilage
Aufsätze